• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

2007.12.05 ⇒ ÖNDV - Österreichischer NormDatenVerbund liefert normierte Sprachen nach ISO 639-1/2/3

Der ÖNDV - Österreichische NormDatenVerbund bietet seit Dezember 2007 seinen Mitgliedern und Anwendern nun auch die normierten Sprachen nicht nur nach den herkömmlichen (alt)bibliothekarischen MAB2-/DIN 2335-Spezifikationen, sondern integriert auch mit den ISO-Normen 639-1 (Gegenüber der DIN-Norm erweiterterer zweistelliger Code), 639-2 (Dreistelliger Code) und 639-3 (Erweiterter dreistelliger Code nach SIL) an. Damit sind derzeit rund 8.000 Sprachen als eigene Normdatei in der Datenbank definiert; Die bisher ebenfalls eingesetzte Tabelle nach DIN 2335 wurde auf ISO 639-1 erweitert
Die Besonderheiten:
* Die Sprachen wurden integriert, d.h. redundanzfrei als eine Einheit zusammengeführt. Jede Sprache nach DIN 2335 hat auch einen ISO 639-1 Code, jede Sprache nach ISO 639-1 hat auch einen ISO 639-2 Code und jede Sprache nach ISO 639-2 hat auch den entsprechenden ISO 639-3 Code.
* Als Sprachen für die Benennung der Sprachen stehen derzeit für die Bereiche ISO 639-1/2 Deutsch, Englisch und Französisich zur Verfügung, für ISO 639-3 gibt es derzeit nur die englische Grundform; Die Übersetzung der englischen Grundform in Deutsch und Französisch ist derzeit noch im Gange. Die Erweiterung um die italienische Übersetzung ist in Vorbereitung.
* Mit der Einbindung der LC Library of Congress als Clearingstelle für die Norm ISO 639-2 ist die Kompatibilität zwischen MARC-xx und MAB2 sowie Marc 21 gegeben.
* Ebenfalls in Arbeit ist die Verlinkung der einzelnen Sprachen zu den entsprechenden Wikipedia-Seiten im Internet, die sukzessive ergänzt wird und damit zu den einzelnen Sprachen die Hintergründe liefert - ein gutes Beispiel für sinnvolles Catalogue enrichment!

2007.11.25 ⇒ Deutschland: Neues Urheberr...
174 von 480
2007.12.12 ⇒ Subito reagiert auf neues U...
Zurück

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News.Archiv

  • 2021 (1)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (9)
  • 2017 (15)
  • 2016 (12)
  • 2015 (15)
  • 2014 (15)
  • 2013 (10)
  • 2012 (13)
  • 2011 (18)
  • 2010 (9)
  • 2009 (15)
  • 2008 (14)
  • 2007 (19)
  • 2006 (9)
  • 2005 (11)
  • 2004 (18)
  • 2003 (17)
  • 2002 (12)
  • 2001 (11)
  • 2000 (18)
  • 1999 (9)
  • 1998 (1)
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu