• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.VerbĂŒnde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

2007.11.25 ⇒ Deutschland: Neues Urheberrechtsgesetz ab Jahresbeginn 2008 - drastische EinschrĂ€nkungen fĂŒr Lieferdienste wie Subito

In Deutschland tritt zu Jahresbeginn 2008 ein neues Urheberrecht in Kraft, das unter anderem auch Änderungen der Nutzungsrechte fĂŒr Ă€ltere wissenschaftliche Publikationen (Erscheinungsjahre 1966-1995) mit sich bringt. Die Urheberrechtsnovelle ("Zweiter Korb") sieht einige einschneidende VerĂ€nderungen vor und klĂ€rt gleichzeitig bisher umstrittende Themen.
Der seit Jahrzehnten klaglos praktizierte und gewohnheitsrechtlich anerkannte Postversand von Aufsatzkopien durch Bibliotheken wird nun auch ausdrĂŒcklich gesetzlich erlaubt, den "innovativen" Versandweg des FAX gleich miteingeschlossen (§ 53a UrhG). Selbst eine elektronische Dokumentenlieferung soll erlaubt sein, wenngleich hier nur graphische Dateien verschickt werden dĂŒrfen. Der elektronische Lieferweg ist nur insoweit gestattet, als nicht die Verlage selbst entsprechende Angebote offensichtlich und zu angemessenen Bedingungen vorhalten. FĂŒr den Bereich der Natur- und Technikwissenschaften mit ihrem sehr hohen Anteil an elektronischen Zeitschriften und ihrem enormen Bedarf an aktueller Information wird dies durchgĂ€ngig der Fall sein. Die einfache Aufsatzbestellung durch Dienste wie Subito wird es daher fĂŒr den elektronischen Lieferweg in Zukunft nicht mehr geben. Die Leser mĂŒssen die BeitrĂ€ge bei den Verlagen erwerben, was sicherlich zu einer Verteuerung der Informationsbeschaffung fĂŒhren wird.
Eine auch fĂŒr Nicht-Juristen gut verstĂ€ndliche und ĂŒbersichtliche Zusammenfassung von Eric Steinhauer (UniversitĂ€tsbibliothek Ilmenau).

2007.11.07 ⇒ Oberösterreichs Landeshaupt...
173 von 480
2007.12.05 ⇒ ÖNDV - Österreichischer Nor...
ZurĂŒck

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News.Archiv

  • 2021 (1)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (9)
  • 2017 (15)
  • 2016 (12)
  • 2015 (15)
  • 2014 (15)
  • 2013 (10)
  • 2012 (13)
  • 2011 (18)
  • 2010 (9)
  • 2009 (15)
  • 2008 (14)
  • 2007 (19)
  • 2006 (9)
  • 2005 (11)
  • 2004 (18)
  • 2003 (17)
  • 2002 (12)
  • 2001 (11)
  • 2000 (18)
  • 1999 (9)
  • 1998 (1)
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu