• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.News.Termine

2018.02.28 ⇒ DABIS Sicherheit: Umstellung auf SSL-/HTTPS-Verbindungen

Neue Technik, neue Sicherheit: DABIS hat alle Anwendungen und Web-Kataloge auf SSL bzw. HTTPS umgestellt. Mit der Homepage haben wir begonnen, nun wurden auch alle BIS-C 2000 Anwendungen, allen voran die Web-Kataloge, auf verschlüsselte Verbindungen (SSL mit "https://") umgestellt. Bisher waren nur die Benutzeranmeldungen und das User-Konto in den Web-Katalogen gecryptet, ab sofort werden alle Verbindungen zwischen Ihrem Browser und den BIS-C 2000 Servern gesichert: Ein weiterer Schritt und Beitrag der DABIS zur Sicherung Ihrer Privatsphäre.

Auch die BIS-C 2000 Arbeitsplattformen für die BibliothekarInnen werden neben der eigenen internen BIS-C 2000 Verschlüsselung noch mit SSL gecryptet, vor allem für jene Bibliotheken, Archive und Dokumentationszentren, die über Internet in der DABIS-Cloud arbeiten. War es bisher schon nicht möglich, den Datenverkehr zwischen BIS-C 2000 Client und Server (und natürlich BIS-C 2000 Server zu Server) mitzulesen, so gibt die zusätzliche SSL-Verbindung nun die doppelte Sicherheit der Privatsphäre von MitarbeiterInnen der Institutionen.

Die Entscheidung zur ausschließlichen Nutzung von SSL-Verbindungen wurde auch im Vorfeld des In-Kraft-Tretens der DSGVO Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 getroffen. Auch Recherchen in Katalogen sollten zur "Privatsphäre" von Menschen und Institutionen gehören, die niemand anderen etwas angehen und daher auch von niemandem  mitgelesen werden werden dürfen.

( kl / jK )

  

2018.02.21/23 ⇒ DABIS auf der InetBib / ...
20 von 103
2018.03.15 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2018|01...
Zurück

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News

2015.06.20 ⇒ Südwestverbund Konstanz als z39.50 Fremddatenserver freigegeben

2015.05.20 ⇒ BMWFW/EDZ-Cluster erweitert Verbund um zwei weitere Behörden

2015.05.15 ⇒ Erzbistum Paderborn erweitert Verbund um die Bibliothek des Offizialats

2014.12.08 ⇒ Bruckner Universität übernimmt Notenarchiv der AKM

2014.09.22 ⇒ Swets-Gruppe insolvent - Amsterdamer Gericht bestätigt Konkurs

  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu