• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.VerbĂŒnde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.News.Termine

2017.07.25 ⇒ LKR Pfalz erweitert ihren BMZ-Verbund um weitere 06 ReligionspĂ€dagogische Zentren

Der evangelische Landeskirchenrat der Pfalz in Speyer hat den Bibliotheksverbund der BMZ - Bibliothek und Medienzentrale in der Stadt am Rhein um weitere sechs Institutionen beschlossen. Die ReligionspĂ€dagogischen Zentren werden nach dem ersten bereits erfolgten in Kusel in nĂ€chster Zeit auf BIS-C 2000 umgestellt. Im Verbund des BMZ waren bereits bisher die Notensammlung des Amts fĂŒr Kirchenmusik sowie die Bibliothek des LKR-Archivs und die Bibliothek des Butenschönhaus in Landau integriert.

Beteiligt an der Verbunderweiterung sind die RPZ Speyer, Neustadt, Kaiserslautern, ZweibrĂŒcken, St. Ingbert, Kusel und Kirchheimbolanden. Kusel wurde bereits auf BIS-C 2000 und den Verbund umgestellt, die Altdaten konvertiert und ĂŒbernommen. Nach Maßgabe der freien KapazitĂ€ten werden nun auch alle anderen Institutionen in den Verbund integriert.

Die Bibliothek und Medienzentrale (BMZ Speyer) ist eine Dienstleistungseinrichtung der Evangelischen Kirche der Pfalz. Sie ist zustĂ€ndig fĂŒr die Literatur- und Medienversorgung und die fachspezifische Informationsvermittlung im Bereich ihrer Landeskirche. Sie stellt ihre Materialien und Informationen fĂŒr sĂ€mtliche kirchlichen Handlungsfelder zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus ist sie ĂŒber Konfessionsgrenzen hinweg offen fĂŒr alle, die sich ĂŒber Theologie, Kirche und Welt informieren und weiterbilden wollen. Die von der BMZ initiierten Ausstellungen, Autorenlesungen und VortrĂ€ge sowie ihre Publikationen sind Teil kirchlicher Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Zugleich ist die BMZ Behördenbibliothek fĂŒr die Mitarbeiterschaft des Landeskirchenrats. Zu den weiteren Aufgabengebieten gehören die Ausleihe und Pflege der Notenbibliothek des Amts fĂŒr Kirchenmusik und der Bibliothek des Vereins fĂŒr PfĂ€lzische Kirchengeschichte. Die BMZ verwaltet auch die Kunstsammlung des Landeskirchenrats und die Bibliothek des Butenschoen-Hauses in Landau.
Der BIS-C 2000 Online-Katalog verzeichnet den Gesamtbestand der BMZ: 151.000 BĂŒcher, 15.000 audiovisuelle Medien (DVDs, Videokassetten, Audio-CDs, CD-ROM, Folien, Dias, Medienpakete), 220 abonnierte Fachzeitschriften, 54 Online-Zeitschriften, 670 Online-Videos, 530 E-Books, 21.500 Unterrichtsmaterialien, 1200 Werke vorwiegend geistlicher Musik mit 100.000 NotenblĂ€ttern. Dazu: 432.000 AufsĂ€tze aus Zeitschriften und Sammelwerken, darunter u.a. wissenschaftliche BeitrĂ€ge, Predigtnachweise, Andachten, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Unterrichtseinheiten etc.

BMZ Bibliothek und Medienzentrale
Bibliothek des LKR-Zentralarchivs
RPZ Speyer

( kl )

2017.07.15 ⇒ Burghauptmannschaft Österre...
31 von 103
2017.08.02 ⇒ "Guerilla Open Access" Sci-...
ZurĂŒck

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News

2017.09.15 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2017|03 eingespielt

2017.09.13 ⇒ DABIS am Österreichischen Bibliothekartag in Linz

2017.08.10 ⇒ Web-Nutzung der BIS-C 2000 Cloud-VerbĂŒnde im ersten Halbjahr 2017

2017.08.02 ⇒ "Guerilla Open Access" Sci-Hub setzt Verlagsmultis wie Elsevier enorm zu

2017.07.25 ⇒ LKR Pfalz erweitert ihren BMZ-Verbund um weitere 06 ReligionspĂ€dagogische Zentren

2017.07.15 ⇒ Burghauptmannschaft Österreich stieg auf BIS-C 2000 im EDZ-Cluster um

2015.08.04 ⇒ Niederösterreichische Landesbibliothek: Gesamter Katalog auf RDA ungesetzt

2016.08.01 ⇒ Wiener Musikverein entscheidet sich fĂŒr DABIS und BIS-C 2000

2016.01.28 ⇒ 10 Jahre Clusterbibliothek des Bundes - Erfolgsgeschichte einer Verwaltungsreform

2015.08.29 ⇒ Windows 10 fĂŒr BIS-C 2015 freigegeben

  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu