• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.News.Termine

2016.08.01 ⇒ Wiener Musikverein entscheidet sich für DABIS und BIS-C 2000

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - kurz Wiener Musikverein, hat sich für den Einsatz von BIS-C 2000 in ihrem Bereich "Archiv -Bibliothek - Sammlungen" entschieden; Die Umsetzung der bisher erfaßten Daten soll noch im Frühherbst erfolgen. Schwerpunkt wird zu Beginn die Aufarbeitung des Notenarchivs sein.

Die Schätze, die im Wiener Musikverein lagern, machen das Archiv - oder, wie man richtigerweise sagen sollte: Archiv, Bibliothek und Sammlungen - zu einer der fünf größten und wichtigsten Musiksammlungen der Welt, vergleichbar nur den staatlichen Bibliotheken von Berlin, Wien, London und Washington. Nach eigenen Angaben "ein musikhistorisches Himmelreich unter dem Dach des Musikvereins".
Wertvoll sind nicht nur die einzelnen Objekte, wertvoll ist auch die Verbindung der Dokumente. Im Musikverein wird seit eh und je umfassend gesammelt: Musikautographe, Manuskripte und Notendrucke, Bücher, Zeitschriften und Briefe, Akten und Dokumente aller Art, Porträts, Plastiken, Graphiken und Photographien, Erinnerungsgegenstände, Tonträger und Musikinstrumente - alles, was die Entwicklung der Musik und des Musiklebens bezeugt.

Das Archiv zählt zu den international meistgefragten Leihgebern in Sachen "Musik". Ansonsten stehen Archiv, Bibliothek und Sammlungen dem wissenschaftlichen Studium offen.

DABIS freut sich, zu der Erfassung und Verwaltung dieser historischen Bestände ihren Beitrag leisten zu können.

Wiener Musikverein

Archiv - Bibliothek - Sammlungen

( kl )

2016.07.10 ⇒ Web-Nutzung der BIS-C 2000 ...
42 von 103
2015.08.04 ⇒ Niederösterreichische Lande...
Zurück

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News

2017.09.15 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2017|03 eingespielt

2017.09.13 ⇒ DABIS am Österreichischen Bibliothekartag in Linz

2017.08.10 ⇒ Web-Nutzung der BIS-C 2000 Cloud-Verbünde im ersten Halbjahr 2017

2017.08.02 ⇒ "Guerilla Open Access" Sci-Hub setzt Verlagsmultis wie Elsevier enorm zu

2017.07.25 ⇒ LKR Pfalz erweitert ihren BMZ-Verbund um weitere 06 Religionspädagogische Zentren

2017.07.15 ⇒ Burghauptmannschaft Österreich stieg auf BIS-C 2000 im EDZ-Cluster um

2015.08.04 ⇒ Niederösterreichische Landesbibliothek: Gesamter Katalog auf RDA ungesetzt

2016.08.01 ⇒ Wiener Musikverein entscheidet sich für DABIS und BIS-C 2000

2016.01.28 ⇒ 10 Jahre Clusterbibliothek des Bundes - Erfolgsgeschichte einer Verwaltungsreform

2015.08.29 ⇒ Windows 10 für BIS-C 2015 freigegeben

  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu