• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.News.Termine

2016.01.28 ⇒ 10 Jahre Clusterbibliothek des Bundes - Erfolgsgeschichte einer Verwaltungsreform

Im Rahmen einer Festveranstaltung im Marmorsaal des Regierungsgebäudes am Wiener Stubenring wurde am 28. Januar 2016 das 10jährige Bestehen der Clusterbibliothek des österreichischen Bundes gewürdigt. "Zehn Jahre Clusterbibliothek bedeuten zehn Jahre erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung eines Verwaltungsreformprojekts. Mit deren Einrichtung im Jahr 2006 unter der Federführung des damaligen BMWA ist es gelungen, einen Modellfall nachhaltiger, kostensparender, ressortübergreifender Kooperation in einem wichtigen Service-Sektor zu etablieren.", erklärte in diesem Rahmen der Generalsekretär des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Harald Kaszanits.

Wie die Leiterin der Clusterbibliothek Dr. Brigitta Kohlert-Windisch ausführte, sei "nicht nur ein Verwaltungsreformprojekt erfolgreich umgesetzt worden, sondern auch eine ressortübergreifende Kooperation, die für alle Vorteile bringt und sich auch noch auf die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union erstreckt". Die Verwaltungsreform und damit das gesamte Projekt sei noch nicht abgeschlossen, an einer Erweiterung werde weiter gearbeitet.

Die Clusterbibliothek im Wiener Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft erbringt alle Bibliotheks- und Dokumentationsleistungen für sechs Bundesministerien (BMASK inklusive Arbeitsinspektorate, BMFJ, BMG, BMLFUW, BMVIT und BMWFW einschließlich des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV), die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG)).

Den Nutzerinnen und Nutzern stehen über 800.000 Bände, 850 Fachzeitschriften-Abos und 300 Loseblatt-Abos zur Verfügung. Ebenfalls seit 2006 ist die Clusterbibliothek Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ), das einzige im Bereich der Bundesverwaltung. So kann jede/r Interessierte , das Angebot aller EU-Dokumente und Datenbanken über das EDZ in Anspruch nehmen.

Ein wichtiger Grundsatz der Clusterbibliothek ist, dass das Projekt laufend in Bewegung bleibt. Dies wird durch eine kontinuierliche Erweiterung der Nutzer und eine zeitgemäße Anpassung von angebotenen Inhalten und Medien erreicht. Die Clusterung der Bibliotheken aller beteiligten Einrichtungen konnte durch Beschaffungseffizienz und durch Vermeidung von Doppelankäufen und shared services wesentliche Einsparungen für den Bund erzielen. So wurde auch der Verwaltungspreis 2006 nicht als Prämierung eines abgeschlossenen Projekts, sondern als Startschuss für ständige Weiterentwicklung verstanden.

Die Bibliothek des damaligen BMWA hatte sich 1996 für den Einsatz von BIS-C 2000 entschieden. Mit dem Wechsel der Bibliothekleitung zu Dr. Brigitta Kohlert-Windisch wurde die Bibliothek nach den ersten zahn Jahren 2006 nicht nur mit der Führung des EDZ Europäischen Dokumentationszentrums betraut, sondern migrierte und erweiterte ihre Funktionen auf eine Verbundanwendung als Dienstleister für den gesamten Bund, die eine stetige Erweiterung erfuhr.

http://www.bmwfw.at

( kl )

 

 

2016.01.13 ⇒ Web-Nutzung der BIS-C 2000 ...
48 von 103
2016.03.14 ⇒ DABIS auf dem BID-Kongreß i...
Zurück

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

DABIS.News

2020.12.24 ⇒ Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein vor allem gesundes, erfolgreiches 2021 !

2020.12.15 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2020|04 am OeNDV-Server eingespielt

2020.09.18 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2020|03 am OeNDV-Server eingespielt

2020.06.17 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2020|02 am OeNDV-Server eingespielt

2020.03.17 ⇒ DABIS arbeitet weiter uneingeschränkt für Sie - auch RZ- und Cloud-Betrieb gewährleistet

2020.03.13 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2020|01 am OeNDV-Server eingespielt

2019.12.24 ⇒ Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches 2020 !

2019.12.18 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2019|04 am OeNDV-Server eingespielt

2019.09.23 ⇒ OeNDV: RVK - Update 2019|03 am OeNDV-Server eingespielt

2019.08.01 ⇒ DABIS . 30-jähriges Bestehen . 30 Jahre Erfahrung, Wissen und Kompetenz

  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu