DABIS.News.Termine
2015.05.20 â BMWFW/EDZ-Cluster erweitert Verbund um zwei weitere Behörden
Die EDZ-Clusterbibliothek im BMWFW - Bundesministerium fĂŒr Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat ihren Verbund um zwei weitere Behörden erweitert. Neu hinzu kamen die Bundeswettbewerbsbehörde und die Arbeitsinspektorate. Die EDZ-Clusterbibliothek unter Leitung von Frau Dr, Brigitta Kohlert-Windisch war 2006 vom Bundeskanzleramt in Wien mit dem Verwaltungspreis ausgzeichnet worden. Mit dem Verwaltungspreis werden Projekte, die die Verwaltung effizienter, bĂŒrgernĂ€her und moderner machen, ausgezeichnet.
Damit verwaltet das EuropĂ€ische Dokumentationszentrum im BMWFW die Bibliotheken des BMWFW, des Bundesministeriums fĂŒr Gesundheit (BMG), des Bundesministerium fĂŒr Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), des Bundesministeriums fĂŒr Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK), des Bundesministeriums fĂŒr Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), des Bundesministeriums fĂŒr Familien und Jugend (BMFJ), des Bereichs Wissenschaft und Forschung des BMWFW, des Bundesamts fĂŒr Eich- und Vermessungswesen (BEV), der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), der Arbeitsinspektorate (AI) sowie der Bundeswettbebewerbsbehörde (BWB).
Die Clusterbibliothek ist mit 1.1.2006 aus dem ZusammenschluĂ der einzelnen Bibliotheken des Wirtschafts-, des Gesundheits-, des Landwirtschafts- und des Sozialministeriums als Teilprojekt im Rahmen des Regierungsprojekts "Serviceleistungen im Bundesdienst" gemÀà den MinisterratsbeschlĂŒssen vom 20.4.2004 und 30.3.2005 entstanden, um Einsparungen im Personal- und Sachaufwand bei gleichzeitiger Straffung der VerwaltungsablĂ€ufe und Steigerung ihrer Effizienz zu erzielen. GegenĂŒber dem Stand vor der Zusammenlegung wird bis Ende 2007 der Personalstand um 40 Prozent von 25 Personen auf 15 sinken, das bedeutet ab 2006 eine Einsparung im Personalaufwand von knapp 295.000 Euro pro Jahr. ZusĂ€tzlich konnten gĂŒnstige Beschaffungskonditionen vereinbart werden, die zu Einsparungen von 150.000 Euro pro Jahr fĂŒhren. Dazu kommt der Wegfall von Doppelbeschaffungen. FĂŒr Neuanschaffungen sind jĂ€hrlich rund 1,3 Millionen Euro vorgesehen.
In der Bibliothek stehen rund 515.000 BĂŒcher und mehr als 1.500 Fachzeitschriften-Abonnements fĂŒr rund 3.870 Bedienstete zur VerfĂŒgung. Allen beteiligten Ressorts können sich der einheitlichen Bibliothekssoftware BIS-C 2000 der DABIS GmbH fĂŒr Bestandsmanagement und Recherchen bedienen.
Seit 2006 ist die Clusterbibliothek EuropĂ€isches Dokumentationszentrum (EDZ), das einzige im Bereich der Bundesverwaltung. Die EDZ-Dienstleistungen (vollstĂ€ndige VerfĂŒgbarkeit aller EU-Dokumente und Datenbanken) werden auf alle beteiligten Ressorts erstreckt.
Seit 2006 ist Frau Dr. Kohlert-Windisch auch Leiterin des bundesweiten IBV - Informations- und Bibliothekenverbunds des Bundesministeriums fĂŒr Land- und Forstwirtschaft , Umwelt und Wasserwirtschaft. Dieser Verbund umfaĂt ĂŒber 40 Bibliotheken und arbeitet ebenfalls mit BIS-C 2000 - Archiv- und Bibliotheks-InformationsSystem der DABIS.
Der Verbund ist unter http://www.bmwfw.at erreichbar
( kl )