⇒ ♦ Hinweis ♦ ⇔ ♦ DABIS-Rechenzentrum: Umbau ♦ ⇔ ♦ BIS-C 2000: 4th. generation ♦ ⇐
♦ Daß DABIS seit 1987 das System BIS-C 2000 Archiv- und BibliotheksSystem kontinuierlich weiter entwickelt, ist bekannt; Weniger präsent dürfte hingegen sein, daß BIS-C 2000 inzwischen drei Entwicklungsgenerationen hinter sich hatte. Nun wurde die vierte Generation BIS-C 2000 unter dem Namen "4th. generation" fertiggestellt und freigegeben. Die Transition zu dieser Neuentwicklung BIS-C 2000 Server, Client und Web wird wie die vorhergehenden für die Anwender von BIS-C 2000 Anwender wie bisher praktisch friktionslos sein: DABIS ist bekannt für seine "smooth transitions" ohne Ausfällen und ohne Schließungsperioden für die betroffenen Bibliotheken, Archive, Dokumentationszentren, Museen und andere wissenschaftlichen Institutionen.
♦ DABIS.eu hat in den vergangenen Monaten u.a. auch sein Rechenzentrum auf den technisch neuesten Stand gebracht und umfangreiche Umbauarbeiten vorgenommen. Die Serverfarmen wurden eine nach der anderen gegen noch wesentlich leistungsfähigere ausgetauscht und die hauseigen betriebenen Unix-Betriebssysteme auf den letzten Stand upgegradet. Die Netzwerke wurden intern erneuert und auf Gigabit-Kapazitäten aufgestockt.
♦ Die BIS-C 2000 Produktions- und WebServer wurden im eigenen Rechenzentrum sowie bei vielen Anwendern auf die neue Version 4th. generation umgestellt. Auch die Auslieferung der neuen BIS-C 2000 Clients zu diesen Serverversionen wurde großteils bereits vorgenommen.
♦ Ein gewaltiger Teil steht allerdings noch an: Die Kapazität der Leitungen des DABIS-RZ für die von den Anwendern outgesourcten ProduktionsServer, den Zugriff auf die Fremddaten- und NormdatenServer sowie die Web-Kataloge nach außen wird verzehnfacht; Dazu muß nicht nur der bestehende Lichtwellenleiter verstärkt werden, sondern es findet auch ein Austausch der Router und Konzentratoren im Rechenzentrum der DABIS statt. Und: Die IP-Adressen werden sich ändern (die domains bleiben natürlich gleich)!
♦ Jene BIS-C 2000 Anwender, die über VPN an das DABIS-RZ angeschlossen sind, werden natürlich von uns vor der jeweiligen Umstellung rechtzeitig kontaktiert; Überall dort, wo DABIS-Links über IP-Adressen eingetragen sind, müssen diese umgestellt werden. Da DABIS von der IP-vergebenden Organisation RIPE Provider-unabhängige IP-Adressen zugeteilt bekommen hat, wird dies erfreulicherweise nie mehr stattfinden müssen und die Links auch in die Datenbanken "permanent" sein. Wir ersuchen alle, ihre Links zu DABIS, zu den BIS-C 2000 Web-Katalogen und zu den Medien in diesen zu überprüfen sowie auf DNS-Einträge umzustellen oder DABIS zu kontaktieren!
♦ die Umstellungsarbeiten werden bis Ende November 2010 abgeschlossen sein.