DABIS.News.Termine
2016.08.01 ⇒ Wiener Musikverein entscheidet sich für DABIS und BIS-C 2000
Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - kurz Wiener Musikverein, hat sich für den Einsatz von BIS-C 2000 in ihrem Bereich "Archiv -Bibliothek - Sammlungen" entschieden; Die Umsetzung der bisher erfaßten Daten soll noch im Frühherbst erfolgen. Schwerpunkt wird zu Beginn die Aufarbeitung des Notenarchivs sein.
Die Schätze, die im Wiener Musikverein lagern, machen das Archiv - oder, wie man richtigerweise sagen sollte: Archiv, Bibliothek und Sammlungen - zu einer der fünf größten und wichtigsten Musiksammlungen der Welt, vergleichbar nur den staatlichen Bibliotheken von Berlin, Wien, London und Washington. Nach eigenen Angaben "ein musikhistorisches Himmelreich unter dem Dach des Musikvereins".
Wertvoll sind nicht nur die einzelnen Objekte, wertvoll ist auch die Verbindung der Dokumente. Im Musikverein wird seit eh und je umfassend gesammelt: Musikautographe, Manuskripte und Notendrucke, Bücher, Zeitschriften und Briefe, Akten und Dokumente aller Art, Porträts, Plastiken, Graphiken und Photographien, Erinnerungsgegenstände, Tonträger und Musikinstrumente - alles, was die Entwicklung der Musik und des Musiklebens bezeugt.
Das Archiv zählt zu den international meistgefragten Leihgebern in Sachen "Musik". Ansonsten stehen Archiv, Bibliothek und Sammlungen dem wissenschaftlichen Studium offen.
DABIS freut sich, zu der Erfassung und Verwaltung dieser historischen Bestände ihren Beitrag leisten zu können.
Archiv - Bibliothek - Sammlungen
( kl )