• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.BIS-C 2000.OPAC.Web.GUI

Der OPAC - Benutzerkatalog ist der wichtigste Bestandteil des Gesamtbildes einer Institution nach außen. Er soll die CI - Corporate Identity der Institution auf allen Plattformen verkörpern und gleichzeitig eine effektive und selbsterklärende Arbeitsplattform für die externen BenutzerInnen sein. Der OPAC muß über ein attraktives Layout verfügen, soll sowohl einfach zu bedienen sein als auch umfangreiche Recherchefunktionalitäten für komplexe Anfragen bieten.
Ein nicht ganz triviales Problem für Layouter und Entwickler, muß sich darüberhinaus der OPAC vor allem im Web immer wieder "erneuert" darstellen, um den Eindruck zu vermitteln, daß in der schnelllebigen und in einer Zeit der andauernden technischen und funktionalen Umbrüche auch "die Bibliothek" sich laufend den neuen Anforderungen der Umwelt und ihrer LeserInnen anpaßt. Web 1.0, Web 2.0, Web 3.0 - die Zeit reicht für nicht mehr als gerade die Einbindung oder Nicht-Einbindung sozialer Netzwerke, Suchmaschinen und Funktionalitäten, die eine Institution wie eine Bibliothek, ein Archiv, ein Dokumentationszentrum eigentlich gar nicht als Aufgabe sehen kann. Zu Web 1.1, Web 2.1 ist es nie gekommen.
Nichtsdestotrotz hat die Web-Welt und -entwicklung auch die Bereiche der Web-Kataloge nachhaltig beeinflußt und geändert. Google hat das Rechercheverhalten der BenutzerInnen "vereinfacht" und tausende spezialisierte Informatiker arbeitslos gemacht, die vorher für Unternehmen und Wissenschaftler Datenbanken durchsucht haben. "Catalogue enrichment" ist keine Erfindung von Web 2.0, sondern die Möglichkeit, Katalogdaten online und in einem weltweiten Netz anzureichern, attraktiver und informativer zu machen; Umfangreiche bis zu vollständigen Informationen aus einer Hand, auf einer Plattform.
Zusätzlich wird der "Online-Shop" der Bibliothek mit eingebunden. Ausleihfunktionalitäten über Web, Download von elektronischen Medien, eBooks, eAudios, eBooks on demand; BenutzerInnen können und sollen direkt aus dem Katalog selbständig Vormerkungen vornehmen und verwalten sowie Einblick in ihr Benutzer- und Gebührenkonto nehmen.

Alle im BIS-C 2000 Modul GUI-OPAC zur Verfügung gestellten Funktionen können auch im Benutzerkatalog über das Internet (Web-OPAC) verwendet werden; Der Trend zur Ablösung des GUI-Opacs durch den erweiterten Web-Katalog ist inzwischen fast vollständig. Zahlreiche verschiedene Beispiele für Web-Kataloge finden Sie im Bereich "Anwender".

Weiterführende Informationen finden Sie in den Bereichen (Beachten Sie bitte, daß Sie hier nur Kurzbeschreibungen und keine Manuals finden):

DABIS.BIS-C 2000.OPAC.Web.GUI.Prinzipielles
DABIS.BIS-C 2000.OPAC.Web.Erweiterungen

 

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren
OPAC.Web.GUI
  • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
  • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu