• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.Anwender

Die DABIS-Anwender decken ebenso wie die von ihnen eingesetzte Software BIS-C 2000 alle Bereiche des Content- und Wissenmanagements ab. Die primären Zielgruppen sind:

  • Klassische Bibliotheken wie Universitäten, Hochschulen, Landesbibliotheken und theologische sowie kirchliche Bibliotheken,

  • Sammlungen aller Art mit integrierter MultiMedia-Bearbeitung: Handschriftensammlungen, Musik-, Musikhandschriften- und Notensammlungen, topographische Sammlungen, Plakatsammlungen, Flugschriftensammlungen,

  • Archive mit klassischen und Spezialbeständen,

  • Mediatheken und Institutionen für die mediale Langzeitarchivierung,

  • Dokumentationszentren,

  • Öffentliche und Krankenhausbibliotheken,

  • Spezialbibliotheken/Archive wie die Volksliedwerke und -archive Österreichs und Südtirols und das Technische Museum mit Österreichischer Mediathek Wien.

Die Struktur der Anwender geht von Einzelbibliotheken, -archiven und Dokumentationszentren bis hin zu Real- und Virtuellen Verbünden. Wir präsentieren hier einige ausgewählte Verbünde und Einzelbibliotheken nach thematischen Bereichen gegliedert mit kurzer Beschreibung und ihren Web-Katalogen bzw. -Anwendungen.
Sie alle haben eines gemeinsam: Ihre Daten sind in der Cloud auf den DABIS-Clustern in Echtzeit gespeichert und stehen allen BIS-C 2000 Anwendern u.a. auch als Fremddaten direkt und integriert zur Verfügung. Beachten sie dabei bitte, daß die einzelnen Bibliotheken, Archive und Dokumentationszentren teilweise gewisse Bestände nicht über ihre Web-Kataloge freigeben oder freigeben können.

⇒ Support "vor Ort" ⇐
BIS-C 2000 Anwendern kann über eine temporäre Fernwartung sofort geholfen werden: Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns telephonisch oder via eMail; Können wir ein Problem nicht direkt lösen, werden Sie von uns aufgefordert, die Fernwartungssoftware TeamViewer hier nachfolgend als Link downzuloaden und zu starten - es wird dabei kein Programm auf Ihrem Rechner installiert! Mit Einsatz dieses Fernwartungstools haben wir die Möglichkeit, uns auf Ihren Bildschirm mit aufzuschalten und Ihr Problem "mit Ihren Augen zu sehen" und - so zugelassen - auch einzugreifen. Wenn Sie einen Server betreiben, empfehlen wir Ihnen die Installation des "Host Modules"; Mit diesem können wir jederzeit Updates und Upgrades vornehmen sowie Probleme beheben.

Remote Support mit TeamViewer Remote
Support
Remote Support mit TeamViewer Remote
Presentation
HostModul TeamViewer Remote
Host Module

 

 

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu