DABIS.
Latest News
⇒ DABIS.Karriere - Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt.
⇒ Gesegnetes Weihnachtsfest und ein vor allem gesundes, erfolgreiches 2022!
⇒ Dkfm. Friedrich Swoboda neuer Geschäftsführer der DABIS GmbH!
⇒ Corona-Folgen: Keine - DABIS arbeitet uneingeschränkt weiter für Sie!
⇒ OeNDV: RVK - Update 2020|04 am OeNDV-Server eingespielt
⇒ DABIS: 30-jähriges Bestehen . 30 Jahre Erfahrung, Wissen und Kompetenz ...
⇒ DABIS Sicherheit: Alle Verbindungen Client/Server und Web-Kataloge auf SSL umgestellt
⇒ LKR Speyer erweitert Verbund um weitere sechs Institutionen
⇒ Burghauptmannschaft Österreich steigt auf BIS-C 2000 um
DABIS GmbH ist einer der führenden Anbieter von Software für Bibliotheken, Archive, Dokumentationsstellen und Sammlungen. Schwerpunkt ist der wissenschaftliche Bereich mit seinen hohen Anforderungen an Qualität, Normen und Vorgaben für wissenschaftliche Einrichtungen sowie jene Institutionen, denen die Bewahrung und Verwaltung des kulturellen Erbes ihrer Regionen anvertraut wurde.
Die von DABIS entwickelte Software BIS-C 2000® - Archiv- und Bibliotheks-InformationsSystem läßt sich ohne Programmieren vom Einplatz-System bis zum Verbund ausbauen. Ob einfaches Bibliographieren und Wissensmanagement oder Arbeiten im Verbund mit geschützten Bereichen wie Erwerbung, Kostenstellenrechnung und Lieferanten, BIS-C 2000 macht es möglich.
Das 1989 neugegründete Unternehmen und seine MitarbeiterInnen greifen seit 1965 auf branchenspezifische Erfahrungen und das Wissen um die Notwendigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse der wissenschaftlichen Institutionen zurück und setzen es für das Wohl und den Erfolg ihrer Anwender ein.
DABIS ist ein gesundes, unabhängiges Unternehmen, das sich nie in die Hände von Banken, equity funds oder anderen Finanzinstituten begeben wollte oder mußte. Diese Unabhängigkeit drückt sich auch in der Möglichkeit aus, flexibel und sofort auf Anwenderwünsche eingehen und auf veränderte Bedingungen bei Regelwerken, Normierungen, Hardware, Betriebssystemen und Schnittstellen reagieren zu können.
Ob täglicher Ausleihbetrieb oder Langzeit-Archivierung, ob Konvolute oder Mediendateien, das nach innen und außen vernetzte Content-Managementsystem BIS-C 2000 übernimmt den gesamten Geschäftsgang von der Bestellung und Akquisition bis zu Erinnerung und Mahnung fälliger Ausleihen. Der nun vierte Lebenszyklus der Software basiert auf normengerechten Katalogen, der Integration von Fremd- und Normdatenbanken zur direkten Übernahme von bereits erfaßten Daten aus anderen Systemen und steuert auf Wunsch u.a. auch Digitalisierungsmaschinen.
Die offenen Schnittstellen in BIS-C 2000 und der Einsatz und die Einbindung von Open Access Software sind der Garant für die Integrationsfähigkeit der Software und ihrer Bestände in der vernetzten Content- und Informationslandschaft der Bibliotheken und Wissensbereiche; Ob Einbindung über Suchmaschinen wie dem KVK Karlsruher Virtuellem Katalog, ob Arbeiten mit dem ÖNDV Österreichischen NormDatenVerbund oder Teilnahme an Projekten wie Europeana, Landesbibliographien und regionalen Katalogen, mit BIS-C 2000 ist es möglich.
Klassische Druckschriftenkataloge, multimediale Contentsammlungen und Dokumentationszentren werden genauso unbedingt aufgebaut und unterstützt wie komplexe Archivstrukturen. Und: Bei allen gilt die ebenfalls unbedingte Einhaltung der bibliothekarischen, archivarischen und technischen Normen.
Homepage - beachten Sie bitte, daß weite Bereiche nur für die angemeldeten BIS-C 2000 Anwender sichtbar und abrufbar sind. Das betrifft nicht nur das Forum, sondern unter anderem auch Up- und Downloads sowie natürlich die BIS-C 2000 Update News und gewisse Nachrichtenblöcke in "News.Termine".
Diese Homepage ist ein "lebendes Objekt" und wird laufend erweitert und ergänzt. Sollte Ihnen ein Bereich fehlen oder Sie Anregungen für Änderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telephon oder eMail.