• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.BIS-C 2000.Katalogisierung

Mit BIS-C 2000 - Archiv- und Bibliotheks-InformationsSystem werden die in einer Bibliothek, einer Dokumentationsstelle, einem Museum oder Archiv anfallenden Arbeitsgänge – Vorakzession/Erwerbung, Kostenstellenverwaltung, Katalogisierung, Sacherschließung, Dokumentation, inhaltliche Aufbereitung, Ausleihe, Rückgabe, Fernleihe, Vormerkung, Reservierung, Zeitschriftenverwaltung, Umlaufverwaltung u.a. – abgewickelt und der Zugriff auf die Bibliotheksdaten automatisiert. Das System ist modular aufgebaut:

Die Katalogisierung ist das Basis-Modul; Mit ihm werden neue Datensätze in den Datenbestand der Bibliothek bzw. des Archivs, Museums oder der Dokumentationsstelle aufgenommen und erschlossen. Die Bezeichnungen der Stammdateien bzw. Felder sind z.B. in einer Generierung für Archive andere als in einer Generierung für Bibliotheken, die zugrundeliegende Funktionalität ist aber gleichartig: Gleich ob Rumpfaufnahme oder fertig übernommenes Katalogisat, die Formalaufnahme ist der Urgrund der Bestandsaufnahme.

BIS-C 2000 hat zahlreiche Schnittstellen für die Vernetzung des Systems zu anderen Anwendungen und zur Übernahme von bereits erfaßten Daten in den eigenen Bestand. Das bibliothekarische Standard-Austauschformat MAB-2 (Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken) wird voll unterstützt, ebenso wie die verschiedenen US-amerikanischen MARC-Formate, Marc21 sowie alle strukturierten Feldformate wie z.B. auf Basis XML/XSLT. Überdies beruht das System auf dem Regelwerk für alphabetische Katalogisierung (RAK) in seinen jeweiligen Teilbereichen (WB, ÖB, AV, Musik, UW u.a.), wobei statt dessen auch andere Regelwerke (AACR-xx, PI, RICA - auch RDA...) eingesetzt werden können. Die Anwendung ist von den AnwenderInnen frei generier- und parametrisierbar, d.h. die Standardsoftware kann an Ihre speziellen Anforderungen angepaßt werden.
Im Bereich der RDA - Resource and description access wird Szenario 1 mit der vollen Verlinkungstechnik der einzelnen Angaben zwischen Titel, Medien, Personen, Körperschaften, internen und externen Informationen unterstützt. Die Integration der GND - Gemeinsamen Normdatei der deutschen Nationalbibliothek gehört da ebenso dazu wie die der RVK Regensburger Verbundklassifikation oder wahlweise der DDC Dewey decimal classification. Die Behandlung der Normdateien nach FRBR, FRAD und FRSAD gehört natürlich dazu.

Weiterführende Informationen finden Sie in den Bereichen (Beachten Sie bitte, daß Sie hier nur Kurzbeschreibungen und keine Manuals finden):

DABIS.BIS-C 2000.Katalogisierung.Formalerschließung.Prinzipielles
DABIS.BIS-C 2000.Katalogisierung.Formalerschließung.Erweiterungen
DABIS.BIS-C 2000.Katalogisierung.Sacherschließung.Prinzipielles
DABIS.BIS-C 2000.Katalogisierung.Sacherschließung.Erweiterungen

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren

Katalogisierung

  • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
  • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
  • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
  • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu