• DABIS.
  • News.Termine
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Software.Server
    • Software.Client
    • Dienstleistung
    • Rechenzentrum
    • Referenzen
  • BIS-C 2000
    • Datenbank
      • Prinzipielles
      • Erweiterungen
    • Katalogisierung
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Formalerschließung. Erweiterungen
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Sacherschließung. Erweiterungen
    • Erwerbung
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Erwerbung. Erweiterungen
    • Ausleihe
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. Ausleihe. Erweiterungen
    • OPAC.Web.GUI
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Prinzipielles
      • DABIS.BIS-C 2000. OPAC.Web.GUI. Erweiterungen
    • Dienstprogramme
  • Anwender
    • DABIS.Verbünde
    • DABIS.Web
  • Up-/Downloads
  • Wissen
  • Schmunzelecke
  • Forum
    • Registrierung
    • Regeln

DABIS.Anwender.Verbünde

BIS-C 2000 Verbundanwendungen

Die BIS-C 2000 einsetzenden Bibliotheken, Archive und Dokumentationszentren stellen Ihre Daten online in Echtzeit und/oder einige wenige in periodischen Abständen aktualisiert für Recherchen und Downloads zur Verfügung; Die Daten der Server werden allen Anwendern von BIS-C 2000 auch als Fremddaten integriert in ihrer eigenen Software zur sofortigen Übernahme zur Verfügung gestellt. Der Inhalt und die Qualität der Daten liegen ausschließlich im Verwantwortungsbereich der jeweiligen Bibliothek.  Beachten Sie bitte unbedingt die jeweils geltenden Urheberrechte und Hinweise zu bestehenden Urheberrechten.

Die bedeutendsten Verbünde

VLBB - Verbund der Landesbibliotheken Österreich und Südtirol

Der VerbundServer der Landesbibliotheken Österreichs und Südtirols ( www.landesbibliotheken.eu )

Grundbestand: 4,5 Mio Titel - 7,0 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Niederösterreichische Landesbibliothek
    Burgenländische Landesbibliothek
    Landesarchiv der Stadt Wien
    Dokumentationszentrum des LA der Stadt Wien
    Plakatsammlung des LA der Stadt Wien
    Wiener Stadtplanung (Archiv)
    Wiener Stadtplanung (Technische Bibliothek)
    Magistratsabteilung Jugend und Familie
    Land Niederösterreich: Institut für Landeskunde
    Land Niederösterreich: Topographische Sammlung
    Land Niederösterreich: Kulturinstitut
    Land Niederösterreich: Plakatsammlung
    Land Niederösterreich: Kartensammlung
    Land Niederösterreich: Literaturnachlässe

Mit dem Verbund über Web recherchierbar sind auch wissenschaftliche Bibliotheken und Archive, die vom Bestand her zu den Bewahrern des kulturellen Erbes der deutschsprachigen Kunst und Literatur zählen, wie beispielsweise Stifts-, Hochschul- und Universitätsbibliotheken, spezielle Sammlungen wie in Kremsmünster und Heiligenkreuz sowie die Biblioteca Palatina. Ergänzt werden die Bestände in einigen Bereichen durch die Einbindung von MultiMedia-Objekten und Dokumenten.
Der recherierbare Bestand dieses Verbunds liegt damit bei über 10 Mio Titel, die u.a. auch über den KVK - Karlsruher Virtuellen Katalog abgefragt werden können.

VThK - Verbund Theologie, Kirche & Ökumene

Der VerbundServer des theologischen, kirchlichen und ökumenischen Bereichs ( www.VThK.eu )
Grundbestand: 2,99 Mio Titel - 2,3 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Stift Kremsmünster (Stiftsbibliothek)
    Stift Kremsmünster (Gymnasialbibliothek)
    Päpstliche Universitätsbibliothek Heiligenkreuz
    Stiftsbibliothek Heiligenkreuz
    Erzbischöfliche Akademie Paderborn
    Bibliothek des Priesterseminars und Diözesanbibliothek Speyer
    Augustana Hochschule und Diakoniebibliothek Neuendettelsau
    Kirchliche Hochschule Wuppertal
    LKA Düsseldorf
    DEI AW Jerusalem
    Kirchliche Hochschule Wuppertal - Predigten
    Klosterbibliothek Maria Langegg
    Klosterbibliothek Stift Altenburg
    Klosterbibliothek Maria Taferl
    Stift Herzogenburg
    Stift Schlägl
    Landeskirchenrat und Medienzentrale, Speyer
    Landeskirchenrat Speyer - Archiv
    Lutherische Theologische Hochschule Oberursel / Frankfurt
    Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit Dortmund
    Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit Paderborn
    Johann-Adam-Möhler Institut Paderborn
    Corvey Kloster- und Adelsbibliothek Paderborn
    Priesterseminar Brixen
    Biblioteca Palatina Paderborn
    Erzbischöfliches Archiv Paderborn
    Bistumsliteratur Paderborn
    Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen
    Collegium Oecumenicum München
    Religionspädagogische Aufsatzdokumentation der Diözese München

Der Verbund Theologie, Kirche und ökumenische Institutionen wächst ständig; In vielen Bibliotheken, Archiven, Sammlungen und Dokmentationszentren hat die Retroerfassung der Altbestände erst begonnen oder wird zum Teil sogar erst geplant. Bei einigen Institutionen wird derzeit aufgrund der inzwischen Leistbarkeit die Digitalisierung und der OCR-Scan der Altbestände vorbereitet.
Web 2.0 Catalogue enrichment wird in zahlreichen Bibliotheken und Archiven groß geschrieben, demenstprechend viele Werke werden mit Zusatzinformationen, abstracts, Inhaltsverzeichnissen und MultiMedia-features wie Scans und Digitalisaten angereichert. Ungeahnt die historischen Schätze, die im Web aus Sicherheitsgründen zum Teil nicht angezeigt werden.
Zahlreiche Bibliotheken, Archive und Sammlungen sind einzeln oder als Gruppe in externe Suchmaschinen und andere Portalanwendungen eingebunden.

VABB - Verbund der österreichischen Amts- und Behördenbibliotheken

Der VerbundServer der Österreichischen Amts- und Behördenbibliotheken ( www.behoerdenweb.net )
Grundbestand: 1,5 Mio Titel - 1,4 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (EDZ) - Wien
    Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Dokumentation) - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Wien (Dokumentation)
    Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend - Wien
    Bundesministerium für Soziales und Konsumenten - Wien
    Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - Wien
    Österreichischer Rechnungshof - Wien
    Oberster Gerichtshof (Druckschriften) - Wien
    Oberster Gerichtshof (Zeitschriften) - Wien
    Oberster Gerichtshof (Europarecht) - Wien
    Oberster Gerichtshof (Gesetzesblätter) - Wien
    Wirtschaftskammer Österreich
    Wirtschaftskammer Wien
    Wirtschaftskammer Wien, Katalog 1849-1898
    Wirtschaftskammer Wien (Zeitschriftenaufsatzdokumentation)
    Wirtschaftskammer Steiermark
    Wirtschaftskammer Salzburg
    Wirtschaftskammer Oberösterreich

Die Amts- und Behördenbibliotheken Österreichs bewahren und verwalten sehr heterogene Bestände, die von klassischen Amtsbehelfen und Rechtsliteratur bis zu archivischem Material über den Main-/Donau- und den Ludwigkanal aus dem 17. und 18. Jahrhundert reichen. Ungeahnte Schätze findet man praktisch in jeder Bibliothek.
Auch in diesem Verbund wird viel mit Web 2.0 catalogue enrichment gearbeit; Weite Bereiche der Bestände sind mit Inhaltsverzeichnissen, Dokumenten und MultiMedia-Objekten angereichert.

VWKO - Verbund der Wirtschaftskammern und IHKs

Der VerbundServer der Wirtschaftskammern und IHK's ( www.wkweb.at )
Grundbestand: 0,15 Mio Titel - 0,1 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Wirtschaftskammer Österreich
    Wirtschaftskammer Österreich - Festschriften
    Wirtschaftskammer Wien
    Wirtschaftskammer Wien (Zeitschriftenaufsatzdokumentation)
    Wirtschaftskammer Steiermark
    Wirtschaftskammer Salzburg
    Wirtschaftskammer Oberösterreich

Vor allem die österreichischen Wirtschaftskammern bewahrten und verwalteten bereits in den Zeiten der österreichischen Monarchie archivalische Bestände, die man in den Staats- und Landesarchiven vermuten würde. Neben der klassischen Literatur findet man in den Beständen der Wirtschaftskammern und IHKs interstaatliche Handelsabkommen, Kochbücher aus dem 17. Jahrhundert, Unterlagen und Pläne für europäische Wasserstraßen und viele andere wertvolle Bestände.

VIBV - Verbund Information & Bibliotheken Land- und Forstwirtschaft

Der VerbundServer des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft ( www.bmlf.at )
Grundbestand: 0,7 Mio Titel - 0,7 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Wien
    Bundesamt und Forschungszentrum für Wald - Wien
    Bundesamt und Forschungszentrum für Wald - Zeitschriften - Wien
    Bundesamt und Forschungszentrum für Wald - Forstmuseum - Wien
    Bundesamt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen - Wien
    IUFRO - International Union of Forest Research Organisations
    AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Wien
    AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Linz
    AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Wolfpassing
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Publikationen - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Abt. für Strahlenschutz - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - FAO-DB - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Gruppe Wasser - Wien
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Gruppe Wasser, ID - Wien
    Bundesamt für Wasserwirtschaft
    Bundesamt für alpenländische Landwirtschaft - Gumpenstein
    Bundesamt für Weinbau - Eisenstadt
    Bundesanstalt für alpenländische Milchwirtschaft - Rotholz
    Bundeskellereien Inspektion - Wien
    Bundesamt für Bergbauernfragen - Wien
    Wildwasser- und Lawinenverbau FTD - Innsbruck
    Bundesgärten - Wien
    Bundesgärten - Innsbruck
    Agrarpädagogische Akademie - Wien
    Höhere Bundeslehranstalt - BLT - Wieselburg
    Höhere Bundeslehranstalt für Weinbau - Klosterneuburg
    Höhere Bundeslehranstalt - Elixhausen
    Höhere Bundeslehranstalt - Sitzenberg-Reidling
    Höhere Bundeslehranstalt - Raumberg
    Höhere Bundeslehranstalt - Pitzelstätten
    Höhere Bundeslehranstalt für Gartenbau - Wien
    Höhere Bundeslehranstalt - Elmberg
    Höhere Bundeslehranstalt - St. Florian
    Höhere Bundeslehranstalt - Kematen
    Höhere Bundeslehranstalt - Bruck an der Mur
    Forstfachschule - Waidhofen an der Ybbs
    ProHolz - Graz
    Österreichische Gartenbau-Gesellschaft - Wien

Der IBV - Informations- und BibliothekenVerbund des österreichischen Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft besteht aus über 50 Bibliotheken und Dokumentationsstellen; Die teilweise hochspezialisierten Bestände wie die weltweit einmalige Holz- und forstwirtschaftliche Dokumentation werden auch über internationale Suchmaschinen abgefragt. Angeschlossen anden Verbund wurden auch thematisch gleichartige und verwandte Bibliotheken aus dem Bereich Land- und Fortswirtschaft, Wasser und Umwelt..
Auch in diesem Verbund wird viel mit Web 2.0 und catalogue enrichment gearbeitet; Zahlreiche Dokumente, Beschlüsse, Arbeiten, Publikationen und Dokumentationen sind multimedial mit eingebunden.

VEDZ - Verbund EDZ | Clusterbibliothek im BMDW

Der VerbundServer der Clusterbibliothek(en) unter der Leitung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort | EDZ / Europäisches Dokumentationszentrum ( www.bmdw.gv.at )
Grundbestand: 0,3 Mio Titel - 0,2 Mio holdings - dir wichtigsten Teilnehmer:

    Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (EDZ) - Wien
    Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Dokumentation) - Wien
    Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Verbund) - Wien
    Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Dokumentation) - Wien
    Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend - Wien
    Bereich Gesundheit - Wien
    Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - Wien
    Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - Wien
    Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
    Bundesimmobiliengesellschaft
    Arbeitsinspekorate
    Burghauptmannschaft Österreich
    Bundesmobilienverwaltung Österreich
    Bundeswettbewerbsbehörde

Die Europe Direct EDZ Clusterbibliothek im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort erbringt Bibliotheks- und Dokumentationsleistungen u.a. für die Ressorts BMFJ, BMG, BMNT, BMASGK, BMVIT, BMDW, Bereich Gesundheit, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV), die Arbeitsinspektorate, Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), Bundesmobilienverwaltung Österreich, sowie die Bundeswettbewerbsbehörde.

Ein hochaktiver Verbund, dessen Leiterin vom österreichischen Bundeskanzler aufgrund der hervorragenden Effizienzsteigerung mit dem österreichischen Staatspreis ausgzeichnet wurde.

VVLW - Verbund der Volksliedwerke Österreich und Südtirol

Der VerbundServer der VolksLiedWerke und -Archive Österreichs und Südtirols ( www.VolksLiedWerk.org )
Grundestand: 0,7 Mio Titel - 0,2 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    VolksLiedWerk und -Archiv Österreich
    VolksLiedWerk Wien
    VolksLiedArchiv Niederösterreich
    VolksLiedWerk Burgenland
    VolksLiedWerk Steiermark
    VolksLiedWerk Kärnten
    VolksLiedWerk Oberösterreich
    VolksLiedWerk Salzburg
    VolksLiedWerk Tirol
    VolksLiedArchiv Vorarlberg
    VolksLiedWerk Südtirol

Der Verbund der Volksliedwerke Österreich und Südtirol besteht aus den wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Länder für den Bereich des Volksliedes, der Volksmusik, Tänze, Instrumente u.v.a.m. Die hochspezialisierten Bestände werden Stück um Stück mit MultiMediadaten angereichert und ergänzt.
Die rechtlich unabhängigen Volksliedwerke und -archive der österreichischen Bundesländer sowie des Landes Südtirol haben sich unter dem österreichischen Dachverband in Wien zu einem Verbund zusammengefunden, der inzwischen weltweite Beachtung findet. Geplant ist ein weiterer Ausbau des Verbundes um ähnliche mitteleuropäische Institutionen, die ebenfalls die regionale Volkskultur mit Schwerpunkt Volksmusik aufarbeiten, bewahren und erhalten.

OeNDV - Österreichischer NormDatenVerbund

Der OeNDV Österreichischer NormDatenVerbund (OeNDV.net) wurde vom Verein AICC.cc - Austrian Institute for Cultural Content und DABIS in Zusammenarbeit mit den Landesbibliotheken Österreich und Südtirol gegründet mit dem Ziel, den BIS-C 2000 - Archiv- und Bibliotheks-InformationsSystem einsetzenden Bibliotheken den Zugriff und die direkte, integrierte Nutzung von Normdaten zu ermöglichen. Die Bestände des OeNDV setzen sich aus den Normdaten der DNB Deutsche Nationalbibliothek sowie diversen anderen Quellen zusammen und umfassen die Normdateien Personen, Körperschaften, Schlagwörter, Orte, Sprachen u.a. Die Updates und Neuansetzungen der deutschen Nationabibliothek werden wöchentlich nach ihrem Erscheinen in die Datenbank eingepflegt.
Der NormDatenVerbund ist gleichzeitig Clearingstelle gegenüber der DNB, liefert also die Neuansetzungen und Korrekturen der teilnehmenden Bibliotheken an den drei DNB-Normdateien nach Frankfurt, von wo aus sie in der darauffolgenden Woche wieder ausgeliefert werden. Derzeit läuft im OeNDV die Umsetzung und der Umstieg der DNB-Normdateien einschließlich der Bestände des Deutschen Musikarchivs an Einheitssachtitel musikalischer Werke auf die GND Gemeinsame Normdatei.

VdSpB - Verbund der Spezialbibliotheken und -archive

Der VerbundServer der Spezialbibliotheken und -archive ( www.VdSpB.org )
Grundestand: 0,1 Mio Titel - 0,1 Mio holdings - die wichtigsten Teilnehmer:

    Sigmund Freud Privatuniversität, Berlin
    Sigmund Freud Privatuniversität, Wien
    Zentrum für Elementarpädagogik, Wien

Der Verbund der Spezialbibliotheken und -archive ist der jüngste der BIS-C 2000 Verbünde und umfaßt Institutionen, die sich mit ihren Beständen von den klassischen Vertrerinnen ihrer Art deutlich unterscheiden. Die Teilnehmer dieses Verbundes stehen alle vor gewaltigen Aufgaben, vor allem der Retroerfassung ihrer Bestände - ein Thema, das in Zeiten verfallender Bibliothekbudgets nicht gerade zu den einfachen gehört.
Der erst 2012 gegründete Verbund gehört aber trotzdem zu den schnell wachsenden Zusammenschlüssen von Institutionen mit sehr engagierten MitarbeiterInnen, die ihr Bestes geben, um den Anforderungen sowohl ihrer Benutzer als auch ihrer Organisationen gerecht zu werden.

Suche

Anmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Neu registrieren
  • Impressum
  • AGBs
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Shariff
  • sponsored, © & powered by DABIS.eu